Ab sofort: Änderung der Bewertung von Fosfomycin

Eine Bewertung von Fosfomycin nach EUCAST ist nur noch für E. coli bei Harnwegsinfektionen möglich.

Es erfolgt keine Messung von Fosfomycin mehr bei allen übrigen Erregern.

Hintergrund
Die EUCAST (European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing) hat mit der neuen Version 14.0. den Grenzwert von Fosfomycin überarbeitet1.
Die Festlegung von Grenzwerten und deren Bewertung in „S“, „I“ oder „R“ beruht auf klinischen Daten, die zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen minimaler Hemmkonzentration (MHK) und der klinischen Wirksamkeit gibt. Für Fosfomycin liegen keine Daten vor, die diesen Zusammenhang zeigen.
Die einzige Ausnahme stellt E. coli bei Infektionen, die von den Harnwegen ausgehen, dar.
Für alle anderen Spezies wurden keine Grenzwerte festgelegt, d.h. Fosfomycin wird nun weder getestet noch auf dem Befund reportiert werden.
Darüber hinaus wurde Fosfomycin i.v. auch in der Kombinationstherapie bei verschiedenen Infektionen eingesetzt. Tatsächlich kann die Kombination mit Fosfomycin unabhängig von der Fosfomycin-MHK die Effektivität des Kombinationspartners steigern und einen synergistischen Effekt für z.B. Infektionen mit P.aeruginosa, K.pneumoniae, A. baumanii-Komplex erzielen. Es gibt aber derzeit keinen Parameter, der diesen Effekt vorhersagen könnte. Deswegen soll bei einer geplanten Kombinationstherapie die MHK von Fosfomycin nicht getestet werden.

Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Mikrobiologie gern zur Verfügung.

1EUCAST guidance on use of fosfomycin i.v. breakpoints, 28.05.2024

https://www.eucast.org/fileadmin/src/media/PDFs/EUCAST_files/Guidance_documents/Use_of_fosfomycin_iv_breakpoints_General_advice_20240528.pdf

 

News-Teaser

Aktuelles

Ab sofort: Änderung der Bewertung von Fosfomycin 16.07.2024
Eine Bewertung von Fosfomycin nach EUCAST ist nur noch für E. coli bei Harnwegsinfektionen möglich. Es erfolgt keine Messung von Fosfomycin mehr bei allen übrigen Erregern.
weiterlesen
Ab 01.04.24: Beauftragung in-vitro-diagnostischer Leistungen wird vereinheitlicht 28.03.2024
Ab dem 1. April 2024 werden alle Materialsendungen für in-vitro-diagnostische Auftragsleistungen nach Abschnitt 1.7 und 30.12.2 EBM sowie nach Kapitel 11, 19 und 32 EBM einheitlich mittels Muster 10 beauftragt.
weiterlesen
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung